
Acrylfugen ziehen – Anwendungsanleitung mit Tipps
Vor dem Streichen Fugen, Anschlüsse und Risse schließen – Schritt für Schritt zur sauberen Acrylfuge
Tipps und Tricks für saubere und glatte Kanten mit Acryl
Mit Acryl können Sie offene Fugen, Anschlüsse und Risse verschließen und saubere Kanten herstellen. Acryl können Sie problemlos überstreichen, daher ist es das ideale Material bei Renovierungen, das Sie in jedem Baumarkt erhalten. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie saubere Acrylfugen und Acrylkanten herstellen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1Fugen und Risse schließen
Fugen, Risse und Anschlüsse mit einer Kartusche Acryl und mit Hilfe einer Kartuschenpistole ausspritzen.
2Saubere Kanten schaffen
Mit dem angefeuchteten Finger oder Pinsel der Acrylfuge folgen und gleichzeitig überschüssiges Material abtragen – so erzielen Sie eine gleichmäßige Materialverteilung und eine saubere Kante.
3Überschüssiges Material abtragen
Überschüssiges Material abtragen und keine Fettkanten stehen lassen. Das Acryl nicht dicker als 10 mm auftragen, da sonst eine Rissbildung möglich ist.
4Acryl trocknen lassen
Acryl trocknen lassen und im Anschluss einfach darüberstreichen. Ist das Acryl beim Streichen noch nicht trocken, können Risse in der Farbe entstehen. Achten Sie daher immer auf eine ausreichende Trocknungszeit.
5Risse überstreichen
Risse in der Farbe können Sie mit einem kleinen Pinsel und etwas Farbe überstreichen.
PROFI-TIPP
Hinweis: Achten Sie vor der Verarbeitung von Acryl auf die jeweiligen Angaben des Herstellers.
FAQ
Acrylfugen ziehen Sie am besten mit einer Kartuschenpistole. Glätten Sie anschließend die Fuge mit einem Abzieher oder einem feuchten Finger oder Pinsel.
Folgen Sie der Acrylfuge mit einem speziellen Abzieher oder einem angefeuchteten Finger oder Pinsel, um überschüssiges Material abzutragen – so erzielen Sie saubere Kante.
Acryl kann Risse bilden, wenn das aufgetragene Material dicker als 10 mm ist. Tragen Sie also nach der Anwendung überschüssiges Material ab und lassen Sie keine Fettkanten entstehen.
Acryl können Sie z. B. vor dem Streichen einsetzen, um offene Fugen, Anschlüsse und Risse zu verschließen und saubere Kanten herzustellen.