Wähle eine andere Farbe des Produktes aus:
Nur 1x aufrollen - FERTIG*
Der Alpina Rollputz setzt den Maßstab hinsichtlich Verarbeitungs-Convenience und rundum überzeugender Produktqualität. In nur einem Arbeitsschritt lassen sich mit dem Alpina Roller hoch attraktive, fein strukturierte Oberflächen erzielen.
Mit dem Alpina Rollputz kaufen Sie ein Produkt mit dem Sie schnell und einfach in nur einem Arbeitsschritt perfekt strukturierte Wandflächen schaffen können.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Verarbeitung mit dem Alpina Roller. So erzielen Sie schnell und einfach ein gleichmäßiges Oberflächenbild und erfreuen sich lange an ihrer perfekt strukturierten Wand.
Der Alpina Rollputz ist frei von Löse- und Konservierungsmitteln und damit auch für Allergiker bestens geeignet. Empfohlen von Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V..
Der Alpina Rollputz lässt sich mit Alpina Color Produkten abtönen und kann auch vielseitig individuell strukturiert werden.
Farbton / Glanzgrad | Weiß |
---|---|
Gebindegrößen | 10kg für ca. 15-20m² Bei einmaligem Anstrich auf glatten Flächen.
|
Untergrund | Alpina Rollputz eignet sich hervorragend für Neu- und Renovierungsprojekte im Innenbereich. Der Untergrund muss trocken, fest und tragfähig und sauber sein. Geeignet sind:
Kritische, alte, sandende oder sehr stark saugende Untergründe mit einem Acryl Tiefengrund odermit einer Putz-Grundierfarbe bzw. Haftgrund vorstreichen. |
Trocknung | Bei einer Raumtemperatur von ca. +20 °C ist der Anstrich nach ca. 4 – 6 Std. oberflächentrocken und nach 12 Std. durchgetrocknet |
Auszeichnungen | Nr. 1 Farbenmarke*, Frei von Löse- und Konservierungsmitteln |
Geeignetes Werkzeug | Alpina Rollputz kann mit allen handelsüblichen Farbrollern verarbeitet werden. Wir empfehlen die Verwendung des Alpina Rollers, da er für ein bestmöglichen Auftrag sorgt und somit ein perfekt, gleichmäßig strukturiertes Oberflächenbild erzeugt. |
Entsorgung | Eingetrocknete Materialreste können im Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden.
Flüssige / nicht ausgehärtete Materialreste können beim Wertstoffhof oder einer mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden. |