
Tapete auf Tapete
Kann man Tapeten einfach übertapezieren?
Teile diesen Artikel:
Nicht immer möchte man seine alten Tapeten überstreichen, manchmal gefällt die Struktur nicht mehr und eine neue Tapete muss her. Doch müssen Sie die Tapete entfernen oder können Sie einfach Tapete auf Tapete kleben? Die Alpina Farbexperten klären auf:

Alte Tapeten dienen nicht als Untergrund für neue Tapeten
Machen Sie sich lieber die Arbeit: Entfernen Sie alte Tapeten, anstatt Tapete auf Tapete zu kleben. Sonst haben Sie einen größeren Arbeitsaufwand und ein unschönes Ergebnis, denn:
- Kleister ist wasserlöslich. Der Tapetenkleister enthält Wasser, das beim Trocknen verdunstet, wodurch der Kleister seine Klebkraft entfaltet. Die Verdunstung erfolgt nach vorne in den Raum und nach hinten in die Wand. Kleben Sie nun Tapete auf Tapete, wird der Kleister der alten Tapete angelöst und somit deren Klebkraft verringert. Dies kann zur Ablösung von Kanten- und Nahtbereichen und sogar ganzer Bahnen kommen. Die Gefahr wird auch dadurch erhöht, dass der frische Kleister und die neue Tapete die Zugkraft auf der alten Tapete erhöhen und diese durch ihr Gewicht nach vorne ziehen.
- Die Struktur des Untergrundes bleibt auch bei der neuen Tapete sichtbar. Bestes Beispiel hierfür sind Mustertapeten, die auf Raufaser tapeziert werden. Die Struktur der Raufaser zeichnet sich unter der Mustertapete ab, wodurch die Nahtbereiche unsauber werden und die gesamte Optik der Tapete an Wirkung verliert.
Verwendete Produkte

Alpina Feine Farben - Premium Wandfarben
Edelmatte, zeitlose Innenfarben mit beeindruckender Farbtiefe
Alpina Farbrezepte - Farbwirkung
Farbwirkung - Jeder Farbton hat einen einzigartigen Einfluss auf die Stimmung
Alpina Color Voll- und Abtönfarbe
Bunte Farbtöne zum selbst mischenAngezeigt 3 von 3 Produkten
Themen entdecken
Angezeigt 3 von 3 Themen