Nach der Trocknung des Erstanstrichs erfolgt ein unverdünnter Deckanstrich mit Alpina Bad und Küchenfarbe. Auf grob porösen, sandenden und saugenden Putzen muss vor dem Anstrich ein Alpina Tiefgrund LF aufgetragen werden, um eine perfekte Haftung gewährleisten zu können.
Voraussetzung für eine dauerhafte Schimmelbekämpfung ist: die Ursache beseitigen. Entsteht der Schimmel immer wieder, ist der Fachmann gefragt. Mit einem Infrarotscanner kann dieser Kältebrücken lokalisieren und so bauliche Mängel aufspüren. Oft ist der Schimmel aber gar nicht sichtbar, sondern nur durch modrigen Geruch bemerkbar. Den Schimmelsporen kann dann ein Schimmelspürhund auf die Spur kommen. Ein Schimmelspürhund ist darauf trainiert, Schimmelsporen zu erschnüffeln und zielgenau zu orten.
Schimmel kann man mit Hausmitteln wie Brennspiritus, Isopropylalkohol oder hochprozentigem Essig entfernen. Dafür sollten Sie eine Schutzmaske tragen, das gewählte Mittel mehrfach auf die mit Schimmel befallene Fläche auftragen und den Raum dann gut durchlüften.
Schwarzer Schimmel lässt sich gut mit Brennspiritus oder Isopropylalkohol von Wänden entfernen. Dabei sollte immer Schutzkleidung getragen und der Raum gut durchgelüftet werden. Taucht der Schimmel immer wieder auf, sollte unbedingt ein Fachmann herangezogen werden.
Auch mit Essig kann Schimmel entfernt werden. Dabei ist es wichtig, dass der Essig hochkonzentriert ist, aber in Konzentrationen von über 60 % nur von Fachleuten angewendet wird.
Schimmel sollte man nur selbst entfernen, wenn er sich nicht über eine Fläche von 0,5 m2 ausgebreitet hat und die Wände nur oberflächlich befällt. Verändert sich die von Schimmel befallene Fläche bei dem Versuch der Entfernung nicht, sollten Sie unbedingt einen Fachmann hinzuziehen.