
Gartenmöbel reinigen und pflegen
Erfahren Sie in dieser Anleitung alles Wissenswerte rund um die richtige Pflege Ihrer Gartenmöbel.
Gartenmöbel richtig reinigen und pflegen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holz-Gartenmöbel können durch Regen und Sonne mit der Zeit grau und unansehnlich werden. Durch die regelmäßige Reinigung mit einem Holz-Reiniger und die anschließende Holzpflege mit einem Pflege-Öl beseitigen Sie Schmutz und Vergrauungen und schützen Ihr Holz so wirksam vor Witterungseinflüssen. In unserer Anleitung erfahren Sie am Beispiel von Teakstühlen wie Sie ihre Gartenholz-Möbel reinigen, entgrauen, auffrischen und pflegen können.
Diese Themen erwarten Sie hier:
Gartenmöbel reinigen und pflegen - Schritt-für-Schritt-Anleitung
5 SCHRITTE1. Das richtige Werkzeug bereitlegen
Für einen guten, ebenmäßigen Anstrich ist das passende Werkzeug entscheidend. Neben dem Holzöl benötigen Sie folgende Materialien:
- Alpina Entgrauer & Reiniger
- Bürste, Schwamm
- Eimer mit Wasser oder Gartenschlauch
- Holzstab zum Aufrühren des Öls
- Ölpinsel, Flächenstreicher oder fusselfreies Tuch
- Ggf. Lasurwanne
Wie wirkt Holzöl?
Holzöl imprägniert das Holz tiefenwirksam und schützt es so vor dem Austrocknen und dem Vergrauen durch UV-Strahlung. Seine Wasser und Schmutz abweisende Oberflächliche beugt außerdem Algen- und Grünbelag vor. Zusätzlich hebt das Pflegeöl die natürliche Maserung des Holzes hervor und frischt den natürlichen Farbton des Holzes auf.
2Vorbereitung
2.1. Arbeitsplatz vorbereiten
Um Ihre Umgebung vor Ölspritzern und Verunreinigungen zu schützen, sollten Sie zuerst den Arbeitsplatz mit Folie oder Malervlies abdecken.

2.2. Gartenmöbel vorbereiten
Um leichte Verschmutzungen und Verunreinigungen zu entfernen, nutzen Sie eine weiche Bürste oder einen Handfeger. Damit fegen Sie ganz einfach die Oberfläche ab und beseitigen so oberflächlichen Schmutz.
3Reinigung

Mit einem Schwamm tragen Sie den Entgrauer und Reiniger auf das Möbelstück auf und arbeiten es mit einer Bürste ein. Nach 15 Minuten Einwirkzeit können Sie die gelöste Vergrauung mit Hilfe einer harten Bürste und etwas Wasser abreiben. Anschließend reinigen Sie das Holz gründlich mit Wasser und lassen das Möbelstück mindestens 2 Tage trocknen.
4Pflegen

Sobald das Möbelstück getrocknet ist, rühren Sie mit einem Holzstab das Pflegeöl auf und tragen es anschließend unverdünnt mit einem Flächenstreicher oder Pinsel in Maserrichtung auf. Überflüssiges Holzöl wischen Sie mit einem fusselfreien Tuch ab. Bei Bedarf wiederholen. Bei neuem bzw. rohem Holz müssen Sie nach 5 Stunden Trockenzeit das Holz mindestens ein zweites Mal ölen. Die Stirnseiten und Schnittkanten müssen ebenfalls mindestens einmal zusätzlich behandelt werden. Nach ca. 12 Stunden ist die geölte Oberfläche regenfest.
5Werkzeug reinigen, Holzöl lagern und entsorgen
Werkzeug reinigen, Holzöl lagern und entsorgen
Damit Sie ihr Werkzeug auch nach Beendigung Ihres Projektes wiederverwenden können, ist es wichtig Pinsel und ähnliche Werkzeuge gründlich von Holzöl-Rückständen zu säubern. Auch angefallene Holzölreste müssen entsprechend eingelagert oder entsorgt werden. Wie Sie Ihre Werkzeuge reinigen und Holzölreste richtig lagern und entsorgen können, erfahren Sie in unserem Artikel.
Das perfekte Holzöl für Ihre Gartenmöbel
In unserem Beispiel haben wir die Alpina Teak Pflege verwendet. Die Art des Holzöls richtet sich aber natürlich nach Holzart und Farbton. Die Alpina Pflege Öle sind in ihren Pflegeeigenschaften perfekt auf die jeweilige Holzart abgestimmt und bieten so bestmöglichen Schutz und Pflege. Für mit dem Pinsel nur schwer zugängliche Stellen empfiehlt sich die Verwendung der Alpina Spray Pflege.
Verwendete Produkte

Alpina Lasur-Spray - Holz-Lasur zum Sprühen für Außen
Vielseitiger Schutz für kleinteilige Objekte
Alpina Holz Isoliergrund
Gegen das Durchdringen von Holzinhaltsstoffen in die Lackierung