
Wandfarbe entsorgen und lagern
Nach dem Streichen: Was tun mit den Resten von Innenfarben?
Wohin mit angebrochenen Wandfarben nach dem Streichen?
Oft bleiben nach dem Streichen Reste von Innenfarben übrig. Diese lagern meist in Kellern, in Garagen oder auf Dachböden. Wie Sie angebrochene oder übriggebliebene Innenfarben am besten lagern oder entsorgen und woran Sie erkennen können, ob Sie eine alte Wandfarbe noch verwenden dürfen, sagen wir Ihnen in unseren Tipps und Tricks.
Diese Themen erwarten Sie hier:

Wandfarbe richtig lagern
Wie lange ist Farbe haltbar? Farbeimer müssen nicht sofort nach dem Streichen entsorgt werden. Lagern Sie die Farbreste der Wandfarbe immer kühl und frostfrei. Ungeöffnete Farbeimer halten so mindestens 24 Monate. Ist die Farbe bereits angebrochen, sollte diese luftdicht im Farbeimer verschlossen bzw. zeitnah verbraucht werden. Gut verschlossene Innenfarbe hält angebrochen noch ca. 12 Monate.

Wandfarbe richtig entsorgen
Wenn Sie Innenfarben wie Dispersionsfarben oder Latexfarben entsorgen möchten, müssen Sie zwischen bereits eingetrockneten und noch flüssigen Farbresten unterscheiden. Farbeimer mit eingetrockneten Farben entsorgen Sie einfach im Hausmüll oder Baustellenabfall. Noch flüssige Farben sollten Sie zu einem Wertstoff- oder Recyclinghof bzw. zu einer mobilen Schadstoffsammlung bringen.
Wandfarbe weiterverwenden
Bevor Sie zuvor gelagerte Farbreste weiterverwenden, sollten Sie überprüfen, ob diese noch zum Streichen geeignet sind. Haben Sie die Wandfarbe zu lange gelagert und ist diese schlecht geworden, erkennen Sie dies an einem unverkennbar üblen und fauligen Geruch. In diesem Fall sollten Sie die Farbe unbedingt entsorgen. Ansonsten können Sie die Farbe bedenkenlos weiterverwenden. Sollte die Farbe eingedickt sein, können Sie diese einfach mit etwas Wasser wieder streichfähig machen.
FAQ
Eingetrocknete Farbreste können Sie ganz einfach im Hausmüll entsorgen, während Sie noch flüssige Farbe zum Wertstoff- oder Recyclinghof bringen sollten.
Angebrochene Wandfarbe hält noch ca. 12 Monate, insofern sie lufdicht verschlossen gelagert wird. Schlecht gewordene Farbe erkennen Sie an einem üblen und fauligen Geruch.
Lassen Sie den geöffneten Farbeimer einfach an einem kühlen Ort stehen, bis die Farbe getrocknet ist. Die getrocknete Farbe können Sie dann ganz einfach im Hausmüll entsorgen.
Verwendete Produkte

Alpinaweiß Das Original - weiße Innenfarbe
Alpinaweiß, Europas meistgekaufte weiße Wandfarbe
Alpina Color Voll- und Abtönfarbe
Bunte Farbtöne zum selbst mischen
Alpina Farbrezepte - Farbwirkung
Farbwirkung - Jeder Farbton hat einen einzigartigen Einfluss auf die Stimmung
Alpina Color Innenfarbe - Mischservice Baumarkt
Wandfarbe einfach individuell mischen lassen
Alpina Color Seidenlatex - Mischservice Baumarkt
Latex-Innenfarbe in beeindruckender Seidenglanzoptik
Alpina Ruß- und Nikotin Isolierfarbe
Spezielle Innenfarbe zur Isolierung von Nikotin- und Rußflecken
Alpina Bad- & Küchenfarbe
Für schimmelfreie Wände in neutralem Weiß
Alpinaweiß Seidenlatex Innenfarbe
Latexfarbe in edler Seidenglanz-Optik
Alpina Farbenfreunde - Kinderzimmerfarben
Matte Wandfarben speziell für Kinderzimmer
Alpina Farbenfreunde Schutzheld - transparenter, reinigungsfähiger Überzug
Schutzüberzug für sorglos saubere Wände.
Alpina Innen-Weiß
Universelle Innenfarbe für Wand und Decke
Alpina Wisch & Weg Weiß Wandfarbe
Innenfarbe für stark beanspruchte Wandflächen
Alpina Altweiß Innenfarbe
Gedecktes Weiß für eine elegante Wohnatmosphäre - mit Sofort-Deckkraft