Farbsymbolik: Die Bedeutung von Gelb
Gelb ist die Farbe des Sonnenlichts und des Adels, gilt aber auch als Zeichen des Neids.

Vom Zitronengelb mit grünen Anteilen bis zum rötlichen und warmen Goldgelb spannt sich das Spektrum der Farbe Gelb. Gelb ist die hellste der Grundfarben und hat eine große Strahlkraft, da wir sie mit dem Gleißenden der Sonne verbinden. Von den warmen Farben ist sie die am wenigsten greifbare und unwirkliche. Gelb steht daher in vielen Kulturen für das Schöne, Heilige und Göttliche.
Bedeutung
Gelb bedeutet Leuchten und Helligkeit und vermittelt Freude. Wenn man sich eine leuchtend gelbe Umgebung vorstellt, bekommt man gute Laune – und was gute Laune macht ist beliebt. Gelb steht für einen scharfen Verstand und Intellekt. Daher sind weitere Bedeutungen von GelbProduktdetails die absolute Wahrheit, Rationalität und Weisheit. Im Gegensatz zu Rot, das körperlich anregend wirkt, beflügelt Gelb den Geist.

Hellgelb/Vanille
Wo reines Gelb eine laute Aufforderung zur Aktivität ist, ist sanftes Hellgelb viel weicher. Ein leiser Schimmer statt der allmächtigen Erleuchtung. Helle Gelbtöne wie VanilleProduktdetails wirken wie ein Filter, der alles sanfter erscheinen lässt. Gelb erhält die Bedeutung der Fröhlichkeit und steht für neue Ideen und aufkeimendes Interesse.
Goldgelb
Die Farbe Goldgelb breitet sich sinnbildlich aus und strömt. Goldgelb ist präsent, luxuriös und extravagant. Es erinnert an Gold und Reichtum und symbolisiert Macht, Fülle, Energie und Stolz. Im Gegensatz zum schrillen, lauten Intellekt von reinem Gelb, steht Goldgelb für Weisheit, das etabliert und überlegen ist. Wie solide geschmiedete Pläne eines alten Königs.

„Gebrochene“ Gelbtöne
Gelb ist ein flüchtiger Farbton, da er mit geringsten Mengen anderer Farben sehr leicht zu „verunreinigen“ ist. Möglicherweise stand er auch deshalb zu Zeiten von Van Gogh für die Instabilität des Geistes. Grünliche oder bräunliche – „schlammige“ Gelbtöne stehen daher für die Unwahrheit, für Neid, Missgunst, Verrat sowie für Irrsinn.
Gelb hat die höchste Strahlkraft aller Farben – man sieht sie schon von sehr weitem.
Mehr Farben und ihre Bedeutungen
Vollmar, Klausbernd (2017): Farben. Was sie bedeuten und wie sie wirken; Knaur: München.
Wolf, Isabelle (2011): Was Farben sagen. Die Sprache der Farben verstehen und gekonnt einsetzen in Einrichtung und Mode; Goldmann: München.