
Schön gestaltete Christbaumkugeln versprühen ein weihnachtliches Flair. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dem Adventsschmuck einen individuellen Charakter verleihen. Egal, ob sie alten Kugeln ein frisches Upcycling verpassen oder neu gekauften einen persönlicheren Look verleihen möchten.
Christbaumkugeln mit Lack gestalten – Schritt-für-Schritt-Anleitung
5 SCHRITTE1Diese Utensilien und Werkzeuge werden benötigt

Für die Christbaumkugeln benötigen Sie:
- Christbaumkugeln
- Unterlagen (z. B. Zeitungspapier)
- Ggf. selbstklebende Folie oder Kreppband
- Ggf. verschiedenfarbige Marker
- Ein fusselfreies Tuch
- Einmalhandschuhe
- Alpina Feine Farben Sprühlacke
2Vorbehandlung der Oberflächen
Um Ihren Arbeitsplatz vor Lackspritzern zu schützen, sollten Sie Zeitungspapier oder eine andere Unterlage großzügig auslegen.
Bevor Sie die erste Lackschicht auftragen, säubern Sie die Oberfläche der Christbaumkugeln mit einem fusselfreien Tuch von eventuellem Staub, so dass der Lack später gut haften kann.
3Christbaumkugeln mit Sprühlack behandeln

Die Dose mit dem Sprühlack vor Gebrauch ca. 2 Minuten lang schütteln. Anschließend in einem Abstand von 15-25cm die Kugel einsprühen. Dabei halten Sie die Kugeln mit Hilfe eines Einmalhandschuhs in der Hand, um den Lack so rundherum auftragen zu können.
Für gute Belüftung der Räume sorgen
Ein wichtiger Aspekt beim Arbeiten mit Sprühlack: Verwenden Sie den Lack nur in gut durchlüfteten Räumen oder im Freien und tragen Sie zum Schutz der Atemwege möglichst einen Atemschutz. Weitere detailliertere Informationen und Verarbeitungshinweise finden Sie im technischen Merkblatt.
Für ein deckendes Ergebnis 2-3 Schichten auftragen und zum Abschluss trocknen lassen. Dazu die Kugeln am besten aufhängen oder auf in eine Styroporplatte gespießteHolzspieße stecken. Staubtrocken ist der Sprühlack nach ca. 35 Minuten und grifffest nach ca. 60 Minuten.
Für ein festliches Flair wurden hier die Alpina Feine Farben Sprühlacke in den Nuancen Romantik in Roségold, Faszination in Kupfer, Opulenz in Gold, No. 23 Wolken in Rosé und No. 24 Zarte Romantik verwendet.
Für welche der vielseitigen Nuancen Sie sich entscheiden, liegt aber ganz bei Ihnen und richtet sich nach Ihren persönlichen Vorlieben.
4Christbaumkugeln individuell gestalten

Wenn Sie Ihrem Weihnachtsschmuck nicht nur einen neuen Farbanstrich, sondern die Weihnachtskugeln auch personalisieren wollen, können Sie auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen:
Für festliche Sprüche: Nutzen Sie verschiedenfarbige Marker. Damit lassen sich auch Verzierungen auf die Kugeln malen oder Sie versehen die Weihnachtskugeln mit Namen und nutzen sie als persönliches Geschenk.
Für weihnachtliche Muster: Kleben Sie die Kugeln vor dem Besprühen mit eigenen Schablonen aus Kreppband. Dazu schneiden Sie mit einem Cuttermesser Muster aus dem Kreppband oder Sie verwenden Aufkleber in Form von Sternen und anderen adventlichen Motiven. Lackschichten in unterschiedlichen Farbtönen verstärken den Effekt zusätzlich.
Nuancen wie beispielsweise der Feine Farben Lack No. 41 – Kokette Sinnlichkeit – können einen schönen Kontrast bilden. Die Kombinationsmöglichkeiten richten sich auch hier nach Ihrem individuellen Geschmack.
5Lack lagern und entsorgen
Eventuell verwendete Werkzeuge sollten gründlich von Lack-Rückständen gesäubert werden. Auch angefallene Lackreste müssen entsprechend eingelagert oder entsorgt werden. Dazu beachten Sie am besten die entsprechenden Hinweise auf den Dosen. Weitere Hinweise zum Umgang mit Lackresten finden Sie in unserem Artikel.
Der perfekte Lack zu Weihnachten für die individuelle Weihnachtsdeko
Die zeitlosen Feine Farben Buntlacke verleihen Ihren Deko-Objekten einen edlen Charakter und setzen gekonnt Akzente in Ihrem Zuhause. Die Lacke überzeugen mit ihrer enormen Vielseitigkeit. Die edelmatten Sprühlacke mit perfektem Verlauf verleihen kleinen Wohnaccessoires oder Ihrer Deko einen besonderen Charakter und eine ganz individuelle Optik.