Wähle eine andere Farbe des Produktes aus:
Alpina Silikat Fassadenfarbe
Für hochwertige Anstriche auf mineralischen Untergründen
Alpina Silikat-Fassadenfarbe mit Verkieselungs-Effekt
Alpina Silikat Fassadenfarbe schützt Ihr Haus über viele Jahre wirkungsvoll gegen Wind und Wetter. Die wasserabweisende Wirkung schützt das Mauerwerk gegen eindringenden Regen. Gleichzeitig sorgt die hohe Wasserdampfdurchlässigkeit des Anstrichs dafür, dass Feuchtigkeit schnell aus dem Mauerwerk in die Luft entweichen kann. Anstriche mit Alpina Silikat FassadenFarbe sind äußerst wirtschaftlich, da durch die Möglichkeit der Verdünnung mit Alpina Silikat FassadenGrund auf tragfähigen, festen Untergründen in den meisten Fällen auf eine spezielle Grundierung verzichtet werden kann. Alpina Silikat FassadenFarbe ist ergiebig, wasserverdünnbar, geruchsarm und umweltschonend, weil schadstoffarm
- hoch deckende weiße matte Fassadenfarbe
- mit Verkieselungs-Effekt
- hoch atmungsaktiv
- äußerst wetterbeständig
Farbton / Glanzgrad | matt |
---|---|
Gebindegrößen | 10 Liter für ca. 70 m² 2,5 Liter für ca. 17 m² ca. 150 ml/m² pro Anstrich auf glatten Untergründen. Auf rauen Flächen je nach Struktur entsprechend mehr |
Untergrund | Der Untergrund muss tragfähig, fest, sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Alte, nicht haftende Anstriche müssen z. B. mit einem Spachtel entfernt werden. Neuputze mindestens vier Wochen trocknen lassen. Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden und saugenden Putzen einen Grundanstrich mit Alpina Fassadengrund anwenden. Schimmel- bzw. Pilzbefall mechanisch durch nasses Abbürsten, Abschaben oder Abkratzen entfernen. Flächen mit einem handelsüblichen Schimmelreiniger durchwaschen und gut trocknen lassen. |
Trocknung | Bei + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken, nach 24 Std. regenfest und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. |
Auszeichnungen | Hoch Atmungsaktiv, Konservierungsmittelfrei, Verkieselungs-Technologie |
Geeignetes Werkzeug | Hochwertige Lammfellroller, Heizkörper-Pinsel für die Ecken. Auf größeren Flächen können auch Sprühgeräte eingesetzt werden. |
Entsorgung | Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. |
Um gleichmäßig schöne Flächen zu erzielen, und die Fassade optimal zu schützen, müssen Fassaden 2x gestrichen werden. Der erste Anstrich kann mit max. 10% Wasser verdünnt werden. Nach 24 Std. erfolgt ein Schlussanstrich mit max. 5% Wasser verdünnt. Tipp: Auf tragfähigen, festen, sauberen Untergründen kann in den meisten Fällen auf eine spezielle Grundierung verzichtet werden. An stark belasteten Wetterseiten, sehr saugendem Untergrund empfehlen wir, nach Grundierung des Untergrundes, den ersten Anstrich mit Alpina FassadenFarbe mit ca. 10% Alpina FassadenGrund zu verdünnen. Nach der Trocknung erfolgt dann ein unverdünnter Deckanstrich.
Alpina FassadenFarbe kann gerollt, gestrichen und gespritzt werden (Angaben der Gerätehersteller beachten). Farbe vor Gebrauch aufrühren. Nicht bei Temperaturen unter +5°C für Untergrund und Umluft verarbeiten. Die Arbeits geräte können Sie mit Wasser reinigen. Streichen Sie zusammenhängende Flächen stets in einem Arbeitsgang „nass-in-nass“ durch. Alpina FassadenFarbe kann mit Alpina Color sehr leicht abgetönt werden. Um Farbtonunterschiede zu vermeiden, ist es wichtig, dass die gesamte für die Ausführung benötigte Farbmenge untereinander gemischt wird. Bei +20°C und 65% Luftfeuchte mindestens 12 Std. Trockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, nach 24 Std. regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.