Du liebst weiße Wände, aber möchtest es nicht zu kahl haben? Du magst Streifen und Muster, traust Dich aber nicht an gewagte Tapeten? Wie wäre es mit einer selbstgemachten Wandgestaltung aus Masking Tape?! Das Tolle daran: Hast Du Dich daran satt gesehen, ziehst Du das Tape einfach wieder rückstandslos von der Wand. Das ist besonders praktisch, wenn Du in einer Mietwohnung wohnst.
Heute zeige ich Dir wie schnell und einfach Du diesen Look im immer angesaten schwarz-weiss Trend selber machst.
TIPP: Auf einer strahlend weißen Wand kommt das schwarze Masking Tape natürlich besonders gut heraus. Alpina biete Dir dafür das perfekte Weiss: Alpinaweiß Das Original
+ Schneidematte
+ Cutter
+ Schneidelineal
+ Kreppband
+ Schwarzes Masking Tape
Falls Du noch Schwarz streichen möchtest:
+ Alpina Color Innenfarbe, mattes Schwarz
Die Wandfarbe kannst Du Dir im Baumarkt einfach individuell anmischen lassen!
+ Abdeckfolie
+ Pinsel, Rolle und Farbwanne
+ Holzleiste
+ Baukleber
Beginne damit Dein Muster mit Kreppband vorzukleben. Das ist nicht nur preisgünstiger als Masking Tape, sondern kann mehrmals wieder abgezogen und neu aufgeklebt werden – rückstandslos natürlich. So kannst Du viele Varianten erstmal testen und kriegst ein Gefühl dafür welches Muster Dir gefällt.
TIPP: Es sieht mehr nach Tapete und hochwertiger aus, wenn sich das Muster wiederholt. Dabei muss das Muster auch gar nicht immer auf einer Höhe identisch sein. Denn Muster auf Tapetenbahnen verlaufen ja auch höhenverstezt.
Wenn Du Dein Muster gefunden hast, kannst Du das Kreppband nach und nach entfernen und parallel dazu das Masking Tape kleben.
Reiss das Masking Tape aber nicht einfach nur ab. Die Enden sind dann nämlich meistens ausgefranst und es sieht unschön aus. Benutze stattdessen eine scharfen Cutter für gerade, saubere Kanten. Schneide das Ende am besten auf einer Schneidematte ab.
TIPP: Besonders interessant und grafisch wirken die Streifen, wenn Du die Enden in unterschiedlichen Winkeln zuschneidest.
Für so ein lebendiges Muster reicht es meist aus, eine Wand zu bekleben. Der Raum soll nicht zu überladen wirken und dem Auge auch immernoch Platz zum Ausruhen bieten.
Wenn Du nicht genug von der zeitlosen schwarz-weiss Kombi kriegen kannst, streiche den unteren Teil der Wand passend zum Masking Tape in einem matten Tiefschwarz.
Klebe zuerst sorgfältig Kanten und Ecken ab und decke den Boden mit Folie oder Malervlies ab.
Wichtig: Rühre die Farbe vorher ordentlich durch und streiche dann alle Ecken mit dem Pinsel vor.
Nun geht es and die Flächen. Das geht am schnellsten mit einer Farbwanne und Roller. Um Farbränder zu vermeiden, solltest Du die Farbbahnen nass-in-nass auftragen.
Tipp: Nicht verzweifeln, wenn das Ergebnis anfangs fleckig wirkt. Erst nachdem die Farbe komplett durchgetrocknet ist, wird das Endergebnis sichtbar. Also nicht nochmal drüberstreichen! Das Trocknen kann bis zu 6 Stunden dauern.
Für einen extra edlen Look lackiere eine Holzleiste im gleichen matten schwarz und klebe oder nagle sie an die obere Kante des gestrichenen Wandabschnitts.
Leime nun die drei Stücke mit Holzleim an den Rand der Oberplatte. Falls vorhanden kannst Du die Stücke mit Zwingen während des Trocknens festklemmen.
Und nun geht es ans Einrichten und Dekorieren. Damit der Look rund wirkt, versuche Farben und Formen im Raum zu wiederholen. So kannst Du beispielsweise mit schwarzen Accessoires dekorieren oder die Streifenthematik aufgreifen.
Eine „Sputnik“ Deckenleuchte spielt gekonnt auf die schrägen Linien an. Und ein schwarzer Beistelltisch aus Metall passt farblich hervorragend zur Wand.
Viel Spass beim Tapen!